Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Sparset Hamburger S-Bahn BR 474 und 474 3


 Sparset Hamburger S-Bahn BR 474 und im EEP-Shop kaufen
 Sparset Hamburger S-Bahn BR 474 und im EEP-Shop kaufen
 Sparset Hamburger S-Bahn BR 474 und im EEP-Shop kaufen
 Sparset Hamburger S-Bahn BR 474 und im EEP-Shop kaufen
 Sparset Hamburger S-Bahn BR 474 und im EEP-Shop kaufen
Sparset Hamburger S-Bahn BR 474 und im EEP-Shop kaufen Sparset Hamburger S-Bahn BR 474 und im EEP-Shop kaufen Sparset Hamburger S-Bahn BR 474 und im EEP-Shop kaufen Sparset Hamburger S-Bahn BR 474 und im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

AS1414

Autor/Copyright: Andre Staske (AS1)
Bereitstellung: 29.06.2008
Ihr Preis:
nur 4.60
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
BR 474
Der dreiteilige Elektrotriebwagen BR 474/874 der Hamburger S-Bahn bestimmte einen Generationswechsel bei der S-Bahn Hamburg. Eine Serie von 45 Fahrzeugen wurden 1994 bei der Firma Linke-Hofmann-Busch in Salzgitter bestellt und schon nach zwei Jahren ausgeliefert. Ein Jahr später, 1997, wurde die S-Bahn der Presse vorgestellt und von der DB abgenommen. Bis 2001 wurde das Bw Hamburg-Ohlsdorf mit einer Serie von weiteren 58 Fahrzeugen beliefert. Der Zug wandelt die von der seitlich angebrachten Stromschiene (Gleichstrom) in Drehstrom um, um Vorteile der Drehstromtechnik nutzen zu können. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, die Baureihe 474 mit den vorangehenden Baureihen 470 und 472 (Nockenschaltwerk) in gemischten Einheiten fahren zu lassen, da die 474 eine kontinuierliche Frequenzregelung des Drehstroms in der Steuerungstechnik aufweist. Die Züge besitzen eine Scharffenbergkupplung und haben eine Höchstgeschwindigkeit von 100km/h.

BR 474.3
Die Baureihe 474.3 besteht aus einer Serie von 9 neuen sowie einer Serie von 33 existierenden Triebzügen der Baureihe 474. Die 42 neuen und umgebauten dreiteiligen elektrischen Fahrzeuge wurden von März 2006 bis August 2007 ausgeliefert. Die Fahrzeuge sind mit umgebauten Mittelwagen für den Zweistrombetrieb ausgestattet. So können sie nicht nur in dem vom Hamburger Stromschienensystem verkehren, sondern auch auf Oberleitung fahren. Grund für den Neubau der Züge war die Ausbreitung des S-Bahnnetzes von Hamburg bis nach Stade. Da keine Montage der Stromschienen auf Grund einer hohen Güterverkehrsdichte auf der Strecke zwischen Harburg und Stade in Frage kam, entschied man sich für diese durchaus gelunge Variante der S-Bahn. Der Mittelwagen erhilet einen Stromabnehmer für Oberleitungen sowie die gesamte Hochspannungsausrüstung. Da die Tunneldecken im Citytunnel oft sehr niedrig behangen sind, wurden die Dachaufbauten in das Wagendach des Mittelwagens eingelassen, damit eine sichere Durchfahrtshöhe auch in dem Citytunnel von Hamburg HBF bis nach Hamburg Altona gewährleistet werden konnte.

Technische Daten:
Baujahr: ab 2006
Achsfolge: BoBo + 22 + BoBo
Stromsystem : 1200 V DC zusätzlich 15 kV 16,7 Hz AC
Stundenleistung: 920 kW
Gesamtlänge Triebzug: 66 m
Leermasse: 108,0 t
Vmax: 100 km/h
(Quelle: Wikipedia)

Lieferumfang:

  • SBahnHH_474_S1_AS1_Tx
  • SBahnHH_474_S11_AS1_Tx
  • SBahnHH_474_S2_AS1_Tx
  • SBahnHH_474_S21_AS1_Tx
  • SBahnHH_474_S31_AS1_Tx
  • SBahnHH_474_B_AS1 (Mittelwagen)
  • SBahnHH_4743_oLinie1_AS1_Tx
  • SBahnHH_4743_S3_AS1_Tx
  • SBahnHH_4743_S31_AS1_Tx
  • SBahnHH_4743_B_AS1 (Mittelwagen)

Entsprechende Zugverbände als Block

2 HH-S-Bahn Spline (erst ab EEP5 Plugin2 verwendbar

Hinweis:
Modelle sind ab EEP 3 beleuchtet.
automatischer Spitzen- / Rücklichtwechsel bei Änderung der Fahrtrichtung
Beweglicher Stromabnehmer und Zugzielanzeige, welche mittels Schieberegler manuell, ab EEP 5 Plugin1 auch über Kontaktpunke, bewegt werden können.
Installationspfade:
Rollmaterial/Schiene/ U&S_Bahn
Gleisstile/Gleise
BLOCKS/ Rolling_Stock/ S-Bahn_Hamburg
Die Modelle können die Option „Tfz. benötigt Oberleitung oder Stromschiene“ nicht nutzen.

_az__az_
Zugzielanzeige kann mittels TexEx bearbeitet werden.

Bedanken möchte ich mich bei Paul (Clbi), für die Erstellung der Spline.

Best.-Nr.:

 AS1414

Autor/Copyright: Andre Staske (AS1)
Bereitstellung: 29.06.2008
Auch als AS100014 bei Vora
Ihr Preis:
nur 4.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

LKW-Sattelauflieger kompatibel zu TexExLKW-Sattelauflieger kompatibel zu TexEx
Beschreibung:Das Set umfasst 5 Lkw -Sattelauflieger. Die Modelle liegen als Rollmaterial und Immobilien vorund können mit TexEx bearbeitet werden ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dieselelektrischer Triebwagen Baureihe 644 Verkehrsverbund Rhein-SiegDieselelektrischer Triebwagen Baureihe 644 Verkehrsverbund Rhein-Sieg
Beschreibung:Speziell für den Nahverkehr in Nordrhein-Westfahlen gab die DB Ende der 90´er Jahre bei Talbot einen dreiteiligen Leichtverkehrstriebwage ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.30
Preis incl. der geltenden MwSt.

VT70-9 der DB Epoche IIIa und IIIbVT70-9 der DB Epoche IIIa und IIIb
Beschreibung:Die in großer Stückzahl gebauten dieselelektrischen Einheitsnebenbahntriebwagen der DRB kamen auch bei der DB wieder zum Einsatz. Hauptei ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.70
Preis incl. der geltenden MwSt.

Fregatte F209 RHEINLAND-PFALZFregatte F209 RHEINLAND-PFALZ
Beschreibung: Die Fregatte RHEINLAND-PFALZ wurde als dritte der Fregatten der "Bremen-Klasse" der Bundesmarine am 25.09.1979 bei Blohm & ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

U-Bahn Berlin Museumszug BR A1 um 1926U-Bahn Berlin Museumszug BR A1 um 1926
Beschreibung: Die Baureihe A1 ist die erste Generation der Berliner Kleinprofil-Fahrzeuge, etwa seit 1902 im Einsatz. Dieses Zug-Set enthält f&u ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

S-Bahn BR 481/482 (Grundset)S-Bahn BR 481/482 (Grundset)
Beschreibung:Das Set enthält alle Modelle mit denen sich ein "Vollzug" der BR 481/482 derS-Bahn Berlin zusammenstellen lässt. Hierzu unbedin ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Verschiedene U-Bahnstationen und dazu passende SplinesVerschiedene U-Bahnstationen und dazu passende Splines
Es wird EEP 5 Plugin 2 bzw. EEP 6 vorausgesetzt!Beschreibung:Das Set besteht aus 18 Gleisobjekten, 1 Immobilie und 3 Splines.Lieferumfang: 2-gleisig ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

U-Bahn Berlin Museumszug BR A1 um 1910U-Bahn Berlin Museumszug BR A1 um 1910
Beschreibung: Die Baureihe A1 ist die erste Generation der Berliner Kleinprofil-Fahrzeuge, etwa seit 1902 im Einsatz. Dieses Zug-Set enthält dre ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe